Rapunzel-Botanik
Rapunzel: Märchentyp ATU 310, Grimm KHM 12 Der neue Rapunzel-Film aus den Walt Disney-Studios hat mich motiviert, meine alten Notizen zum Märchen “Rapunzel” hervorzunehmen. Zum Beispiel die Notizen zur Botanik, […]
Rapunzel: Märchentyp ATU 310, Grimm KHM 12 Der neue Rapunzel-Film aus den Walt Disney-Studios hat mich motiviert, meine alten Notizen zum Märchen “Rapunzel” hervorzunehmen. Zum Beispiel die Notizen zur Botanik, […]
Brüder Grimm, KHM 12, ATU 310
Die Herkunft des Märchens und dessen Hauptmotiven Die Brüder Grimm haben das Märchen aus einem Text von Th. Pescheck in Büschings Wöchentlichen Nachrichten 2, 17–26 (1816) übernommen. Geografische Herkunft: Oberlausitz. […]
Hans mein Igel, Brüder Grimm, KHM 108 (ATU 441) Ausgangslag: Wieder einmal die Thematik „Bekommen kein Kind“: Sie sind nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Es ist keine Weiterentwicklung möglich. Nicht […]
Die Geschichte habe ich hier >> nacherzählt und mich auch etwas mit der Etymologie >> befasst.
Anlässlich einer eingehenden Beschäftigung mit „Rapunzel” bin ich wieder einmal auf die altgriechische Sage von Danaë gestossen. Die Sage von Danaë und ihrem Sohn Perseus schöpft aus noch älteren Mythen, […]