Lernplattformen

Ich habe eine Tabelle mit Lernplattformen eröffnet.

Jederfrau und jedermann sind eingeladen, die Tabelle zu ergänzen und zu korrigieren.

Bedingung: E-Mail-Adresse angeben. Im Zweifelsfall schlägt mein Zensurhammer zu.

Falls beim Anclicken des Links zuerst die Google-Begrüssungsseite mit einer Aufforderung zum Einloggen erscheint, einfach noch einmal den Link anclicken. Für das Lesen und Bearbeiten der Tabelle sind weder ein Einloggen noch ein Google-Konto erforderlich.

Zur Tabelle >>.


Lean LAN

Quelle:
Rüddigkeit, Volker & Schlagbauer, Georg (2006)
„Das Lean-LAN – zeitgemässe Netzwerke in Schulen!“ auf der Lean-LAN-Website.

Die Autoren plädieren in ihrem Artikel dafür, Schul-Netzwerke Web-basiert aufzubauen und interne Netzwerke samt Server abzuschalten.

Weiterlesen

Lernplattform oder PLE ?

Workshop von Thomas Moser, PHZ Schwyz
an der Fachtagung „Personal Learning Environments in der Schule“ der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz in Arth-Goldau am 13. März 2009.

Theoretisch ist eine Lehrplattform wie Moodle oder Educanet2 eine von den Lehrenden strukturierte und verwaltete Lernumgebung. Sie sind kursmässig organisiert (an einer Hochschule) oder versuchen die Klassenstruktur einer Schule abzubilden.

Ein PLE-Tool ist grundsätzlich eine von den Lernenden personalisierbare Lernumgebung. Es sollte jede/r Schüler/in seine eigenen PLE-Tools mit unterschiedlichen Konfigurationen benützen dürfen. Die Praxis zeigte allerdings deutlich auf, dass für die Durchführung von Computer-unterstütztem Unterricht die Lehrperson die Strukturierung der Lernumgebung vornehmen muss und die Lernenden lediglich dazu eingeladen werden.

Der grosse Aufmarsch von Teilnehmenden am, wie die Ausschreibung versprach, „praxisorientierten“ Workshop zeigte das Interesse, hier mehr Klarheit zu gewinnen.  Weiterlesen

E-Learning und Blended Learning

Die grosse Educanet-Umfrage ist zwar noch nicht ausgewertet und interpretiert, aber immerhin liegen die Zahlentabellen vor: »» Link

Petko, D. & Frey, A. (2008). E-Learning und Blended Learning in Schule und Berufsbildung. Deskriptive Resultate der Lehrerinnen- und Lehrerbefragung der Lernplattform educanet² in der Schweiz.
Goldau: Institut für Medien und Schule, PH Zentralschweiz-Schwyz.
Online unter: www.ims.phz.ch [07.11.2008]