Hervorgehobener Artikel

Herzlich willkommen

Das Märchen glaubt daran, dass es die Bestimmung der Gefahr, des Dunkels,
des Übels sei, den Menschen emporzuführen ins Licht.                    Max Lüthi.

Lieber Gast

Herzlich willkommen auf meiner Website. Du findest hier allerlei zu Märchen-Veranstaltungen und Märchen-Gedanken. Schau dich um, stöbere und teile. >>>Veranstaltungskalender

Zu einigen Aspekten meines Lebens ausserhalb der Märchen führen Dich die anderen Kategorien. Unterhalb des Kategorien-Menüs in der rechten Sidebar sind die Liste mit den neuesten Beiträgen, eine Tag-Cloud, Link-Listen und anderes. Gleich rechts nebenan an der Sidebar  gibt es auch die Möglichkeit einen RSS-Feed zu abonnieren. Viel Vergnügen – und bitte keine Hemmungen, mir ein Feedback zu geben !

Bitte beachte auch die Benützungshinweise (Disclaimer) meiner Website.
Zur Liste erzählter Märchen der letzten 10 Jahre >>.

Wieso Märchenquelle ? Gedanken dazu hier >>> und hier>>>.

Viel Freude auf meiner Website und herzliche Grüsse
Urs

Deine Fragen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen.

Ein Kuss für den Basler Märchenkreis

Der Basler Märchenkreis war in der Corona-Zeit eingeschlafen. Mehrere Mitglieder haben aus den verschiedensten Gründen den Märchenkreis verlassen. Unser Stammlokal “Bücherwurm” wurde geschlossen. Den “Verbliebenen” fehlte der Mumm.

Jetzt hat ein Kuss das Dornröschen wieder geweckt: Auf Initiative von Sylvia Diethelm-Seeger sind wir zu dritt aufgestanden: Sylvia, Denise Racine und Urs Volkart. Um den Neuanfang zu markieren (und das Erzählen von Sagen und anderen Geschichten-Arten einzuschliessen) haben wir einen leicht neuen Namen gefunden: Basler Erzählkreis. Es wird ein neues Format geben: Anstelle der monatlichen Versammlungen und gelegentlichen Auftritten des ganzen Kreis’ wollen wir (vorerst) zweimal jährlich ein Treffen von Erzählerinnen und Erzählern aus der Region schaffen. Auch ein neues Stammlokal werden wir ausprobieren: Die Buchhandlung “Ganzoni” am Spalentor. Der Basler Erzählkreis bleibt im Schosse der Schweizerischen Märchengesellschaft SMG.

Text unseres Basler Erzählkreis Flyer:

Weiterlesen

Ein Traum am Weg

Manchmal liegen Träume einfach am Weg der Märchenheldin, des Märchenhelden. Meist aber bringen die Träume die notwendige, die ersehnte Botschaft, damit es auf dem Weg überhaupt weiter geht.

Davon wollen Simone Peyer und Urs Volkart erzählen,
musikalisch begleitet von Didier Limat mit der Harfe.

Märchenabend am Freitag 31. März 2023 um 19 Uhr.

Ort: Gemeinschaftsraum Chienbergreben, Ebnetweg 34, 4460 Gelterkinden.

(Das Platzangebot ist beschränkt, Anmeldung erwünscht: urs.volkart@maerchenquelle.ch)

Nur so als Bemerkung: Märchen und Träume sprechen dieselbe Symbolsprache. Aber darum geht es an diesem Erzählabend vordergründig nicht. (Post)

Flyer: A5-Version_Flyer_23-03-31

Frieden als Handeln

“Wir glauben, dass wir unsere Zeit verschwenden, wenn wir nichts tun — das stimmt nicht. Unsere Zeit ist in erster Linie dazu da, zu sein. … Lebendig zu sein, Frieden zu sein, Freude zu sein, liebevoll zu sein. Das ist es, was die Welt am meisten braucht. … Die Qualität des Seins bestimmt die Qualität des Handelns.”

Thich Nhat Hanh

 

Freundschaft mit den Naturwesen

 

Unter diesem Titel fand letzten Samstag ein Seminar im White Eagle Stern-Zentrum Lyssach statt.

Ich durfte dort erzählen und habe 3 Sagen und ein Zaubermärchen ausgewählt:

  1. Die Nixe im Teich (Brüder Grimm)
  2. Der Weber Sagaradatta und der Waldgeist (Indien)
  3. Die Schlüsselblumenfee (Alpen)
  4. Der gute Feuergeist von Hinterbirch (Baselbiet)

Wunderschöner Anlass, feiner Teilnehmerinnen-Kreis, gelungene Erzählungen.

Bild: August-Malmström (1829-1901) Dancing_Fairies

Versöhnung

Märchen und andere Geschichten vom Sich Versöhnen.

Rosmarie und ich hatten das Thema letzten Dezember gewählt, um eine Ermutigung zu schaffen für die Überwindung der Zwietracht unter Menschen in der SARS-Covid2-Pandemie. Nun, noch bevor die kleinen und grossen Gräben zwischen den Ego’s geschlossen werden konnten, ist ein brutaler Krieg ausgebrochen. Es ist hier nicht der Ort für politische Analysen und Schuldzuweisungen. doch unser Thema hat eine neue Aktualität gewonnen!

Wir laden Euch herzlich ein zu einem Erzählanlass in Gelterkinden
am Palmsonntag, 10. April, 19 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde).

Es erzählen Rosmarie Flückiger und Urs Volkart,
musikalische Intermezzi von Ingrid Gauer.

Möge Frieden in der Ukraine sein.

Die obige Inschrift soll diesen Satz auf Ukrainisch bedeuten. Ich habe den Text von glaubwürdiger Quelle erhalten und jetzt gepostet, ohne ihn, mangels Sprachkenntnissen, überprüfen zu können.

Wahrheit und Märchen

“Rätselhaft ist das menschliche Herz: Es verlangt nach Wahrheit, nur in ihr kann es Befreiung und Entzücken finden, und doch reagieren die Menschen zunächst auf die Wahrheit mit Feindseligkeit und Furcht. Daher ha­ben die geistlichen Lehrer der Menschheit wie Buddha und Jesus einen Weg gefunden, um den inneren Wider­stand ihrer Zuhörer zu umgehen: die Geschichte. Sie wuss­ten, die bezwingendsten Worte in jeder Sprache lauten: »Es war einmal …« und mag es auch üblich sein, der Wahrheit zu widerstehen, so ist es doch unmöglich, sich gegen eine Geschichte zur Wehr zu setzen.

Vyasa, Autor des Mahabharata, sagt, wer einer Ge­schichte aufmerksam lausche, wird nie mehr der Glei­che sein wie zuvor, weil die Geschichte sich in sein Herz hineinschlängeln wird und die Schranken vor dem Gött­lichen niederreisst.”

Zitiert aus dem Vorwort (Seite 5) im Buch „Warum der Schäfer jedes Wetter liebt“ von Anthony De Mello.
Herder-Verlag 2013

Vergleiche auch diese Geschichte aus der jüdischen Erzähltradition. die ich so ähnlich oft am Anfang eines Märchenabends erzähle.

Märchen von Tieren

In Oberwil (Kanton Basel-Landschaft) gibt es zurzeit eine “Märliausstellung” im Kulturzentrum “Sprützehüsli“. Kinder aus vier Schulklassen des Wehrlin-Schulhauses, wo wir vom Basler Märchenkreis kürzlich erzählen durften, und lokale Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke zu Märchen aus. An einer Matinée am Sonntagmorgen erzählten wir Märchen und andere Geschichten mit Tieren im Mittelpunkt.Flyer Märliausstellung Sprützehüsli

Aus Gesundheitsschutz-Gründen wurde die Erzählveranstaltung auf 2 Stockwerke mit je rund 20 Zuhörenden verteilt. Ich durfte im lichterfüllten 1. Stock vor einem guten Publikum erzählen. Meine beiden Erzählkolleginnen teilten sich ein Programm im Parterre.

Mein Programm, das sowohl Kinder wie Erwachsene ansprechen sollte:

  • Die Märchenschatzkiste (Westafrika)
  • Das Eselein (Brüder Grimm KHM)
  • Bär und Fuchs (kurze Fabel aus Finnland)
  • Die traumdeutende Schlange (Slowenien)
  • Der Baum Ungalli (Afrika)

Es war schön und für Alle eine Freude. Das brauchen wir in dieser Zeit der von Behörden und Medien permanent versprühten negativen Energien!

Hoffen wir, dass Denise Racine in 2 Wochen auch noch auftreten darf: “Sesam öffne dich!”

Endlich wieder

Nachdem ich mich seit März gescheut habe, öffentlich aufzutreten, bzw, Veranstaltungen abgesagt habe, kommen die ersten Mini-Events und damit die Lust und Freude am erzählen wieder. Einige Kolleginnen haben mit Internet-Auftritten und Freiluft-Anlässen ihr erzählen weitergeführt. Meine Hochachtung!

Immerhin die Bremer Stadtmusikanten sind jetzt zu mehreren Primarschulklassen gewandert.

Irgendwoland

„Jedes Märchen führt in ein anderes Land, nämlich in ein Land, das in uns liegt.
Nicht in ein fremdes „Irgendwoland”, sondern es führt in uns selbst.
Das ist das andere Land, aber wir beobachten es nicht, weil der Alltag uns eigentlich immer glauben macht, wir seien schon im Land.
Aber unser eigenes Inneres verfehlen wir sehr oft. Das Märchen ist Weg.”

Rudolf Geiger