Schlagwort-Archiv: Kunst

Offenes Atelier Gelterkinden

Karin Giacomelli-Grieder lädt amAquarell Karin Giacomelli

Freitag, 29. Januar 2016, ab 18 Uhr

in ihren Raum für Gestaltung ein.

  • Bilderausstellung von Kursteilnehmer/innen
  • Informationen zu laufenden und neuen Kursen
    (u.a. zur Biografiearbeit mit Ingrid Gauer)
  • Apéro, Märchen-Erzählungen (Urs Volkart), Musik

Adresse des Raums für Gestaltung:
Dickelenweg 8, 4460 Gelterkinden
Informationen: Tel. 061 981 36 79.

Logo Raum für Gestaltung Gelterkinden

Erzengel-Energiebilder und Hang Fee

Vernissage im Tee-Raum Sissach:

Im Tee-Raum Sissach sind zurzeit reliefartige Gemälde der Energien von Erzengeln, Meistern und Naturwesen bzw.  Elementen ausgestellt. Der Heiler und Künstler Erich Bischof aus Gelterkinden erhielt die Inspiration für diese Bilder, die er in farbenfrohe Mandala-artige Reliefe umsetzte. Im Mittelteil der Kunstwerke sind immer, etwas gewöhnungsbedürftig,  Spiegel eingefügt, welche die energetische Strahlkraft der Bilder verstärken sollten.   Weiterlesen

Die Landschaften des Vincent van Gogh

Aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Basel (Sommer 2009)

Getreidefeld mit Vogel

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.” (Paul Klee). Dieses Zitat von Paul Klee wird häufig so interpretiert: „Kunst macht das unsichtbare sichtbar”.

Bei der Betrachtung der Landschaftsbilder von Vincent van Gogh kommt einem dieses Zitat von Klee in den Sinn. So wie er malt, sieht es auf einer Photographie nicht aus. Er Unsichtbares macht sichtbar.

Dennoch sind seine Gemälde weder abstrakt noch phantastisch. Sie sind für mich von einer ungeheuren Realität und Präzision. Allenfalls beim Betrachten aus grosser Nähe lösen sich die Formen in einzelne „unförmige” Pinselstriche auf.Olivenhain

Wie im Märchen wird mit wenigen Pinsel-Worten für die Betrachtenden ein reiches Bild erzeugt.

Landschaften werden zu Märchen-erzählungen. Ein „langweiliges” Kornfeld und ein „leerer” Acker erzählen spannende Geschichten. Die Baumwesen (Faune) sind deutlich erkennbar.

Van Gogh starke naturverbundene Religiosität wird sichtbar. Er widmete viel Arbeit der Darstellung der Elemente. In einer frühen Phase seines Wirkens versuchte er scheinbar auch, den verschiedenen Elementen unterschiedliche Pinselstricharten zuzuordnen.

Eine märchenhaft schöne und spannende Ausstellung.

Margaret Tarrant

Margaret Tarrant (1888-1959)

war eine grossartigen Kinderbuch-Illustratorin. Von ihr gibt es auch zahlreiche Märchenbuch-Illustrationen und Märchenbilder. In ihrem Stil sind Jugendstil-Elemente erkennbar, die natürlich gut zur Märchenwelt passen. Als Beispiel: der gestiefelte Kater.

Margaret Tarrant: Der gestiefelte Kater

Margaret Tarrant: Der gestiefelte Kater

Leider habe ich sonst nicht viel über diese Künstlerin gefunden.

Mehr Bilder gibt es hier»» und hier»».

Haben Engel Flügel ?

In der bildenden Kunst und auch in der Literatur zumeist ja. Vermutlich liegt das daran, dass wir Menschen als erdgebundene Wesen uns einfach nicht vorstellen können, dass es Wesenheiten gibt, die ohne Flügel fliegen können.

Flügel sind aber auch ein Symbol für überirdische Wesen. Die aus menschlicher Sicht mächtigen Engelwesen verfügen oft über 2 Paar oder sogar mehr Flügel.

Menschen, die Engel sehen können, berichten allerdings, dass sie keine Flügel feststellen können.

Diessen, Marienmünster

Diessen, Marienmünster

Weiterlesen