Kategorie-Archiv: Konzertberichte

Music for Peace

Voices for Peace (Konzert): Timna Brauer und Elias Meiri mit 2 Perkussionisten und 2 kleinen Begleitchören füllten fast anderthalb Stunden die Bruder Klaus-Kirche in Liestal mit intensiven Klängen. Religiöse Lieder aus dem nahen Osten, aus den vielfältigen jüdischen, muslimischen und christlich-arabischen Traditionen waren die Grundlage für mächtige Arrangements.

Weiterlesen

Der Messias in Boldixum

29. Dezember 2009

In der wunderschönen St. Nicolai-Kirche in Wyk-Boldixum auf der Nordfriesischen Insel Föhr wird der „Messias“ von G.F. Händel (1685-1759, Werk komponiert 1741) aufgeführt. Es singt die örtliche Kantorei St. Nicolai, verstärkt durch Sängerinnen und Sänger des renommierten Hamburger Bachchors St. Petri und begleitet von einem ad hoc-Orchester aus Hamburg. Vier Solisten gehören natürlich auch dazu: Stephanie Stiller, Gabriele Wunderer, Dantes Diwiak und Cord Boy. Leitung: Martin Bruchwitz.  Weiterlesen

Grosse Mariazeller Messe (J. Haydn)

Mariazell
Mariazell (Steiermark)

Aufführung des Konzertchors Oberbaselbiet mit dem Barockorchester „La Sarabanda“ am 14. November 2009 in der Stadtkirche Liestal.

So habe ich das bei Joseph Haydn (1732-1809) noch nie wahrgenommen: Haydn, der Inbegriff der Klassik in der mitteleuropäischen Musik, greift in seiner „Grossen Mariazeller Messe“ (Missa Cellensis Hob. XXII, auch Cäcilienmesse genannt) intensiv auf die Tradition Johann Sebastian Bachs zurück. Vor allem in den Chorfugen, und davon hat es in dieser Messe einige, ist die Nachfolge des Fugenmeisters spürbar: Komplexe Themen erklingen, zum Teil sogar als Doppelfugen, die Stimmen setzen zu Beginn der Fuge stark versetzt ein, so dass die Themen vollständig ins Ohr gehen, eine lange und variationenreiche Durchführung folgt.

Da ist die Kunst des Chores und die Aufführungspraxis der Dirigentin Franziska Baumgartner-Meier besonders zu loben. Die einzelnen Stimmen hoben sich jeweils wunderbar transparent aus dem Ganzen heraus, wenn sie die Themen oder Teile davon präsentierten, ohne dass dabei die Homogenität des Gesamten verloren ging.

Das Werk Haydns enthält zahlreiche schöne Teile – und trotzdem fehlt ihm das gewisse Etwas. Für das musikalische Empfinden fehlen die Höhepunkte, die glanzvollen Stellen, die spätere Werke Haydns so beliebt machten. Es klingt, wie wenn der Meister seinen Stil noch nicht gefunden hätte. Vielleicht erreicht deshalb dieses Werk heute nicht die Bekanntheit anderer Haydn-Messen. Diese Messe darf noch fast als Jugendwerk gelten, auch wenn Haydn damals bereits 34 Jahre alt war.

Zwischen Gloria und Credo der Messe hatte die Dirigentin noch ein „Ave Maria“ für Solistenquartett und Streichorchester von Michael Haydn (1737-1806) eingeschoben.

Chor, Solisten und Orchester waren „super“. Der Konzertchor Oberbaselbiet präsentierte sich wieder einmal als Spitzenchor unter den Laienchören, was sich nicht zuletzt in der Aufmerksamkeit und stimmlichen Präsenz äusserte. Die Schwierigkeit des Werkes drückte sich in der Anspannung der Gesichter aber nicht in der Qualität des Chorgesangs aus. Franziska Baumgartner-Meier hatte die komplexe Musik jederzeit „an der Stabspitze“. Das Solistenquartett ist ebenfalls zu rühmen, besonders auch die tieferen Lagen, Altistin und Bassist. Letzterer hatte die dankbare, für einen Bassisten seltene Aufgabe mit einem ausgedehnten Solopart im Agnus Dei das Werk abzuschliessen (Das „Dona nobis pacem“ des Chores folgte natürlich schon noch). „La Sarabanda“, ein Orchester aus der Regio Basiliensis (auch unter dem Namen “La Beata Olanda” bekannt) zeigte, welche Stütze ein professionelles Orchester in einem Vokalkonzert darstellen kann. Der „barocke Touch“ des Werks kam dem auf alte Musik spezialisierten Ensemble wohl sehr entgegen. Ein schönes Konzert!

Chorprojekt Ziefen 2009

Chorprojekt Ziefen: Empowerment für Laienchor

Stadtkirche Liestal, 24. Oktober 2009.

Chor

Ein Projektchor, der jeweils April bis Oktober sich immer wieder neu bildet und ein Programm erarbeitet, führt auf, lässt hören und sehen, begleitet von einer jazzig ausgerichteten Combo, geleitet von einem musikalischen Energiemagier.

Als Sänger in einem Laienchor bin ich immer etwas in der Zwickmühle. Einerseits bemühe ich mich ganz bewusst, mich als Sänger in den Dienst des Chores und der gemeinsamen Musik zu stellen, als Individuum aufzugehen. Anderseits gibt es da ein Bedürfnis nach Gehört- und Gesehenwerden. Laiensänger stehen schliesslich nicht jeden Tag auf der Bühne. Von professionellen Sängerinnen und Sängern wird erwartet, dass sie sich, eben professionell, in einen Chor integrieren, oder es ist akzeptiert, dass sie machen, was sie wollen, um sich als Individuen zu profilieren.

Martin von Rütte, selber ein Vollblut-Performer scheint diesen Chorsänger-Spagat in seiner Chorarbeit immer wieder zu wagen, insbesondere mit diesem Chorprojekt, aber auch in seinen Circle Song-Kursen (VoicEmble).

Im Konzert des Chorprojekts erhielt rund ein Drittel der Singenden die Gelegenheit, solistisch hervorzutreten. Genau mit dem richtigen Anspruch: Ich darf und kann Solist(in) sein, so wie ich bin, getragen von einem Chor vertrauter Singenden, und ohne mich mit professionellen Performern zu vergleichen. Die meisten erleben dann auch ähnliche Grenzen, de ich auch gut kenne: Die im Chor als sicher erlebte Stimme wird solo plötzlich zaghaft, undeutlich, intonationsunsicher; die 3auf2-Rhythmik der jazzigen Songs zog sich auf die sichere 2auf2-Seite zurück. Und trotzdem ist eine starke Leistung jedes/jeder Einzelnen, frei von Peinlichkeit oder Wer-wird-Superstar-Voyeurismus.

Martin von Rüttes Chorarbeit ist Empowerment für die Sängerinnen und Sänger. Und der Dirigent selber: pure musikalische Energie, Bewegung und Präsenz.

Das Programm unterhaltsam und abwechslungsreich; einzelne Arrangements gerieten etwas langfädig – doch der Faden ging nicht verloren. Eine besondere Entdeckung für mich: die Lieder aus Haiti mit karibischen Rhythmen und rührendem Französischdialekt.

Eine aufmerksame Combo aus Musikern aus der Region stützte und bereicherte den Gesang mit Alto und Klarinette (Heiner Grieder), Perkussion (Eric Rütsche und Thomi Weiss), Bass (Michael Bürgin) und Gitarre (Daniel Däster). Für die Lieder aus der alten Musik wechselte Michael Bürgin stilgerecht zur als Kniegeige gespielten Fiedel.

Und noch eine Überraschung: Die gewiss nicht kleine Stadtkirche von Liestal, die gegen 500 Leute fasst, war platschvoll. Das „Chorprojekt Ziefen“ hat trotz des etwas provinziell klingenden Namens und der spärlichen Präsenz in der Öffentlichkeit (nur 1 Konzert pro Jahr) eine grosse Fangemeinde in der ganzen Nordwestschweiz.

Bald startet übrigens Martin von Rüttes VoicEmble wieder mit Circle Songs und Improvisation. Und das grosse Konzert mit dem gemischten Chor Bennwil, den Bämbel Bees, wo ich als Zuzüger mitsingen darf: „Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg, ein Geheimtipp unter den Weihnachtsoratorien (letztes Jahr vom Konzertchor Baselbiet aufgeführt).