Kategorie-Archiv: Vorbei

… heute hier und morgen dort …

.
Erzählabende des Basler Märchenkreis’
.   Flyer

Basel, Buchhandlung zum Bücherwurm, Gerbergässlein 12Karte Gerbergässlein 12

Freitag, 3. und Samstag 4. Februar 2012,

jeweils 2 Sets mit Beginn 19.30 und 20.45 Uhr.

Streichertrio: Camille Büsser, Bärbel Joerin, Sabine Joerin

Die Gedichte von Mascha Kaleko und Joachim Ringelnatz las Urs Volkart

Erzählte Geschichten:

  • Wie ein Zigeuner den Teufel überlistete (Danielle Dubied)
  • Das seltsamste Ding der Welt (Urs Joerin)
  • Janet und Tamlin (Jeanette Büsser)
  • Die tragische Liebe des Jimmy McDonough (Paul Strahm)
  • Vom Vater mit seinen sechs Töchtern (Denise Racine)
  • L’Oiseau Indien (Danielle Dubied, en Français)
  • Der Vogel aus Indien (Paul Strahm)
  • Das Glück liegt am Weg (Pascale Hoffmann)
  • Das seltsame Brautgeld (Urs Joerin)

Anderswelten im Cheesmeyer

Erzählabend im Buchantiquariat „loose rede läse“ im Cheesmeyer-Huus Sissach

Märchen aus dieser Welt und aus anderen Welten

Illustration von John Bauer in einem schwedischen MärchenbuchGeschichten von Menschen, Feen und Naturwesen,
frei erzählt von Simone Peyer und Urs Volkart.

Im Rahmen der Schweizerischen Erzählnacht 2011 mit dem Motto „Anderswelten“.

Musikalische Zwischenwelten mit Ingrid Gauer und Barbara Geiser.

Freitag, 25. November 2011, 19.30 Uhr

Im Buchantiquariat „loose rede läse“, Cheesmeyer-Huus,
Hauptstrasse 55, 4450 Sissach.

Flyer zum Herunterladen >>

Kontakte:

Eintritt frei — Kollekte beim Austritt zur Deckung der Kosten Weiterlesen

31 Tage im Paradies

Unter diesem Motto feiert die Wasserfallen-Bahn ihr 10-Jahre-Jubiläum (seit der Erneuerung).

Unter den verschiedenen Veranstaltungen (Programm-Link) befindet sich auch eine Märchen-Jurte, in welcher jeweils Dienstags, Mittwochs (je 13.30 und 15.00 Uhr) und Sonntags (11.00, 13.30 und 15.00 Uhr) Märchen erzählt werden. Zielpublikum Familien, Kinder. Die Märchenjurte befindet sich beim Seminarhotel Wasserfallen in der Nähe der Bergstation. Der Eintritt ist frei.

In der ersten Monatshälfte erzählte Magdalena Gisin aus Hölstein, in der zweiten Oktoberhälfte erzählt Alexandra Tschopp aus Reigoldswil. Am Sonntag, 23.10. bin ich am erzählen.

Kurzer Bericht:
Ein schöner Tag, am Morgen kühl. Wir sind dankbar für den kleinen Ofen in der Jurte.
Von mal zu mal mehr Zuhörende. Um 15 Uhr ist die Jurte voll, viele jüngere Kinder, die ganz nah zum Märchenerzähler rücken.

Erzählt habe ich

  • Warum es Sommer und Winter gibt (Mongolei)
  • Die Märchenschatzkiste (eine Anansi-Geschichte aus Westafrika)
  • Die Bienenkönigin (KHM)
  • Ungalli – Hunger (aus Afrika)
  • Die stolze Königin des Mäusereichs (Korea)

Adventsveranstaltung im Quartier Kleinhüningen Basel

Adventsveranstaltung der Chemie- und Pharmafirmen am Industriestandort “Klybeck” für das Quartier Kleinhüningen Basel.

Konzert mit dem Gospelchor am Münster
und
Adventsgeschichten mit dem Märchenerzähler Urs Volkart


Dienstag, 7. Dezember 2010, 18.30 Uhr

Cafeteria Novartis-Personalrestaurant Klybeck
Mauerstrasse 1, 4058 Basel (Tram Nr. 8, Ciba)

Eine Veranstaltung für die Nachbarschaft an meinem Arbeitsort.

Erzählte Geschichten:

  1. Die drei Bäume an der Krippe
  2. Die Legende aus dem Härjedal
  3. Die vier Kerzen

Geheimnisvoller Märchenwald

Geheimnisvoller Märchenwald
Märchenabend im Rahmen der Schweizerischen Erzählnacht 2010.

Flyer Erzählnacht

Freitag, 12. November 2010, 20 Uhr

Gelterkinden, Gemeinde- und Schulbibliothek
(Areal am Bahnhof, Sissacherstrasse 20)


Märchen frei erzählt von Katherine Baader, Magdalena Gisin und Urs Volkart.

Programm (Liste der erzählten Märchen)

Ein Erzählabend für Erwachsene und Kinder im Schulalter
Eintritt frei, Kollekte

Auskunft: Gemeinde- und Schulbibliothek Gelterkinden, 061 981 43 81
und Urs Volkart, urs.volkart(at)maerchenquelle.ch

Flyer als PDF >>>   

Link auf den Hinweis (PDF) auf der Website des Kantons Basel-Landschaft.  

Erzählnacht 2009 (13. November)

Als die Erde noch jung war.

Therese Bürgin, Regula Itin und Urs Volkart in der Gemeinde- und Schulbibliothek Gelterkinden.

Ein kleiner Kreis von Zuhörenden (um die 30 Personen) war zu diesem Erzählabend mit einem etwas speziellen Thema gekommen. Auffallend, dass die Einheimischen aus Gelterkinden weitgehend fehlten, dafür aber Zuhörende von weiter unten im Baselbiet angereist waren.

Kritik/Bericht (Seite 2 unten) und Portrait (Seite 1 oben) in der Regionalzeitung Volksstimme.

Programm mit den folgenden Mythen, Legenden, Sagen und „speziellen“ Märchen (die klassischen Märchen fehlten dem Thema entsprechend): Weiterlesen

Ein Märchenabend in der Sternwarte Schafmatt

Märchen und Sagen von Mond und Sonne, Planeten und Sternen, erzählt in einer Sternwarte. Ein grosses Spiegelteleskop dominiert den Zuschauerraum. Draussen pfeift der Wind und prasselt der Regen. Keine Chance, dass Dach der Sternwarte zu öffnen, um den Mond , den Planten Jupiter und die Sternbilder „live“ zu sehen.

Urs erzählt in der Sternwarte

Urs erzählt in der Sternwarte. Das tolle Spegelteleskop steht halbverhüllt im Zentrum.
Das Dach bleibt geschlossen. Draussen “chuttet’s”.

Was eher nach einer na ja-Veranstaltung tönt, war in Wirklichkeit ein stimmungsvoller Abend in der Sternwarte Schafmatt, auf dem Jura-Passübergang zwischen Oltingen und Rohr. Ich erzählte eine bunte Folge von Märchen von Mond, Sonne und Sternen im ersten Teil. Im zweiten Teil gab es Geschichten zu einigen Sternbildern und dazu die antike Sage von Jupiter und Kallisto.

Heiner Sidler AVA

Heiner Sidler von der AVA erzählt, was die Astronomen über den Mond wissen.

Heiner Sidler von der astronomischen Vereinigung Aarau (AVA), der die Sternwarte gehört, berichtete aus der Sicht der Astronomen und erläuterte dem interessierten Publikum aktuelle Hypothesen und Theorien zum Mond, zu Meteoriten und zum Planetensystem. Obwohl das Publikum eher von der „Märchenseite“ her gekommen war, folgte es fasziniert seinen Ausführungen.

Weiterlesen