Kategorie-Archiv: Demnächst

Sei mein Gast – auf deinem Weg

Ein Erzählabend in Sissach am 2. Dezember 2016, 19.30 Uhr.

offene Türe

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für einen Erzählabend in der “Alten Metzg” Sissach. Wir werden Märchen und andere Geschichten frei erzählen, die von freiwilligen und unfreiwilligen Wanderungen weg von daheim und in der Fremde handeln. Die Hoffnung ist Rettung und gastliche Aufnahme  – doch das geht nicht immer so einfach. Wir begleiten die Märchenheldinnen und -helden auf ihrem Lebensweg und bei ihren Erlebnissen als Gast.
Es erzählen Simone Peyer und Urs Volkart.

Musikalisch begleitet werden wir einmal mehr von Ingrid Gauer und Barbara Geiser.

Der verantwortliche Veranstalter “loose-rede-läse” hat erstmals die Räume der “Alten Metzg” gleich hinter dem “Cheesmeyer”-Gebäudekomplex gewählt. http://maerchenquelle.ch/event/maerchenabend-in-sissach/

Ikarus – oder der Traum vom Fliegen

Museo Aeronautico de Maracay

Museo Aeronautico de Maracay

Die Gruppe Weiler Erzähler steht wieder einmal gemeinsam auf der Bühne und so können die Geschichten unterschiedlicher nicht sein. Aber was in allen Texten vorkommt ist: der Traum sich in die Lüfte zu erheben.

„Der fliegende Robert“;  „der Nachtflug“; „der Hut“ und vieles mehr:  Texte aus dem Gestern und Heute, von Autoren wie Antoine de Saint-Exupery, Toni Ungerer oder unbekannten Märchenerzählern,  klassisch literarisch oder modern; Geschichten aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Perspektiven.

Freitag, 22. April 2016, 19.30 Uhr

Buchhandlung „Zum Bücherwurm“, Gerbergässlein 12, Basel

Flyer: Weiler-Erzaehler-in-Basel_2016-04-22 

Weiler Erzaehler

Märchen aus der Polarregion

Samstag, 23. Januar 2016, 19 Uhr
Sonntag, 24. Januar 2016, 11 Uhr

Buchantiquariat “Zum Bücherwurm”,
Gerbergässlein 12, 4051 Basel

Der Basler Märchenkreis bereitet ein Märchenwochenende mit Märchen und Geschichten aus der Polarregion vor. Die Kulturen des Hohen Nordens, also die Samen Europas, die Inuit und anderen Eskimovölker, Indianerstämme Nordkanadas und die Völker Sibiriens haben alle eine reiche Erzähltradition, die von der engen Verbundenheit mit der Natur, mit den Tieren, auch mit den Jahreszeiten und oft mit ihrer nomadischen Lebensweise zeugen.

Bild: Koryak-Frau von der Halbinsel Kamchatka.

Erstmals folgt nach dem samstäglichen Abendanlass eine Matinée am  Sonntagvormittag.

Das Programm wird nahezu vollumfänglich auch am 15. März 2016, 20 Uhr, im Kesselhaus Weil am Rhein erzählt.

Im November 2015 findet zudem noch
ein offener Abend statt:
Mittwoch, 11. November 2015, 19.30 Uhr,
Buchantiquariat “Zum Bücherwurm”, Basel
Flyer_Offener_Abend_BaslerMaerchenkreis_11Nov2015

Der Basler Märchenkreis freut sich auf alle Teilnehmenden.

Wassilissa und das Feuer der Baba Jaga

Liebe Freundinnen und Freunde von Märchen und märchenhaften Theater-Aufführungen

Wir möchten Euch das Solotheater von Denise Racine
mit der Musik von Klemens Dossinger wärmstens empfehlen.

Wassilissa mit dem Püppchen

im Unternehmen Mitte, Safe, Gerbergasse 30, Basel

Sa., 7. Feb. 2015, 19.00 Uhr

So., 8. Feb. 2015, 16.00 Uhr

Eintritt: Fr. 25.- Erw./ Fr. 10.- Ki. (ab 7 J.)

Reservation notwendig, da beschränkte Platzzahl: denise.racine@bluewin.ch

Musikmärchen im Kesselhaus Weil am Rhein

.

Der Basler Märchenkreis gastiert wieder einmal in Weil am Rhein im Kulturzentrum Kesselhaus.

Dienstag, 17. März 2015, 20 Uhr

.
Die Veranstaltung am umfasst voraussichtlich zwei Teile:

  1. Musikmärchen, erzählt vom Basler Märchenkreis
  2. Thema Winter und nordische Geschichten, gestaltet vom Kesselhaus-Team.

>>>Link zum Veranstaltungskalender.

Seit die BVB-Tramlinie 8 direkt nach Weil vors Kesselhaus fährt, ist Weil-Friedlingen noch mehr ein Teil des Basler Kulturlebens geworden, oder umgekehrt.

Vom König, der nicht sterben wollte

Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Märchenabend

Flyer-Erzaehlabend-Sissach_2014-11-07

im Buchantiquariat des Vereins “loose, rede, läse”,
1. Stock Cheesmeyerhuus, Hauptstrasse. 55, Sissach

Freitag, 7. November 2014, 20 Uhr

Märchen von Leben und Tod
frei erzählt von Simone Peyer und Urs Volkart

Musik Ingrid Gauer und Barbara Geiser

Eintritt frei, Kollekte

Flyer Erzählabend 2014-11-07

 

Erzählanlässe im November 2014

Vorankündigung: Bitte im Terminkalender festhalten. Weitere Informationen folgen!


Freitag, 7. November 2014, 19.30 Uhr

Buchantiquariat im “Cheesmeyerhuus”, Hauptstrasse 55, 4450 Sissach BL

Vom König, der nicht sterben wollte

Märchen von Leben und Tod

frei erzählt von Simone Peyer und Urs Volkart

Musik: Ingrid Gauer und Barbara Geiser

Eintritt frei, Kollekte


Freitag, 21. November 2014, 19.30 Uhr
Samstag, 22. November 2014, 18.30 Uhr

Buchhandlung und -antiquariat “Zem Büecherwurm”, Gerbergässlein 12, 4051 Basel

Viva, viva la Musica

Der Basler Märchenkreis erzählt

Musik: Joachim Pfeffinger, Querflöte

Eintritt frei, Kollekte