Kategorie-Archiv: Veranstaltungen

um Himmelsgottswillen

Das Theater zwischen den Welten ist wieder auf Tournee:Flyer "um Himmelsgottswillen"

um Himmelsgottswillen —Kein Theater um die Weihnacht

.

Vorstellungen jeweils 20.00 Uhr

7./8. Dezember 2012, Liestal, Palazzo
12. Dezember, Basel, Ackermannshof
15. Dezember, Gelterkinden, Marabu
19. Dezember, Rheinfelden, Schützen

Vorverkauf: tickets@theater-zwischen-den-welten.ch

Das “Theater zwischen den Welten” besteht aus Menschen mit speziellen Lebenserfahrungen, insbesondere mit der Psychiatrie, und Künstler/innen, die gemeinsam Theater machen, improvisieren, phantasieren …. 2010/11 waren sie mit dem Erfolgsstück “gefülltes Herz” unterwegs.

Regie:  Bettina Dieterle; Musik: Christina Volk; Produktion: Frieder Kaiser (Psy-Promotion)

hURRAs Märchenwelt tourt durch den Kanton Zürich

Flyer: hURRA’s Märchenwelt Termine 2012

Jetzt heisst es wieder „Bühne frei“. Die Märchenzeit 2012 hat begonnen und  das hURRA-Team (Ursula Reuter-Kuhn, Regina + Roli Trümpi und Andrea Vogel), gehen mit ihrem neuen Programm zum Thema „Gemeinsam stark“ auf eine kleine Reise und freuen uns auf viele offene Ohren und Herzen.

Daten: Sonntag, 28. Oktober in Winterthur, Freitag, 2. November in Zürich,
Samstag, 3. November in Richterswil, Samstag, 10. November in Wolfhausen,
Samstag, 17. November in Bülach

Kontakt: Telefon 055 243 19 16, regina.truempi@gmx.ch

 

Paul Strahm erhält Gertrud-Hempel-Volkserzähler-Preis 2012

Anlässlich des internationalen Märchenkongresses “Bergwelt” der EMG und der SMG erhielt der Nordwestschweizer Märchenerzähler Paul Strahm den Gertrud-Hempel-Volkserzähler-Preis 2012.

Berichterstattung in der Basler Zeitung vom 27.09.2012 und in zahlreichen anderen Zeitungen.

Herzliche Gratulation!

Geheimnis im Stamm

Jürg Felber - Geheimnis im StammSkulpturenausstellung

von Jürg Felber

Kulturscheune Liestal,
24.08.-2.09.2012

Am Freitag war die Vernissage zu einer eindrücklichen Ausstellung von Skulpturen aus dem Holz des einheimischen Kirschbaums.

Website und Gallerie >>

Manchmal offenbart sich dem Künstler im Holz das, was es werden wird. Wie dem Holzschnitzer im Märchen „Der Cedernbaum“ aus der Sammlung von Elsa Sophia von Kamphoevener.

Manchmal weiss der Künstler, welches Thema er verwirklichen will. Und dann geht die Suche im Holzlager los, welches Holz geeignet ist.

Unbedingt noch hingehen.

 

Des Teufels russiger Bruder

Des Teufels russiger BruderUnerhörter Erzählabend
zum 200 Jahre-Jubiläum der Brüder Grimm

Donnerstag, 21. Juni 2012, 19.30 Uhr

Zürich  im Bonsaigarten (Orangerie)
Joachim-Hefti Weg 4, 8002 Zürich
in der Nähe des Museums Rietberg   (>>>Plan)

Es erzählen Barbara Goossens (www.geschichtenwelt.ch)
und Urs Volkart (maerchenquelle)

Erzählte Märchen (alle KHM):

  • Der Fuchs und die Gänse
  • Die Gänsehirtin am Brunnen
  • Das Mädchen ohne Hände
  • Die weisse Taube
  • Des Teufels russiger Bruder
  • Der Nagel

Musikalische Intermezzi auf Schlitztrommeln.

Ungeplantes Intermezzo: Ein Wahnsinnsgewitter, das eine Erzählpause von über 20 Minuten erzwang.

Publikum: erfreuliche Zahl; trotz des unsicheren Wetters; ein erfolgreicher Anlass.

Organisation im Bonsaigarten: Vielen Dank, Elisabeth und deine Helfer/innen !

(Eintritt: CHF 25.–; Vorgängig Abendessenbuffet ab 18.30 Uhr.
Anmeldung und Information: Elisabeth Gutmann, 077 401 24 79)

Voixlà Kammerchor: Chormusik aus der Schweiz

.
Der Kammerchor Voixlà singt Chormusik aus der Schweiz.
  Flyer

Jürg Siegrist, Leitung          

Balthasar Streiff  mit 3 Mitbläser(inne)n, Alphorn, Büchel und Tierhörner

Sonntag, 29. Januar 2012, 17 Uhr
       Basel, Waisenhauskirche

Sonntag, 5. Februar 2012, 17 Uhr
       Muttenz, Kirche St. Arbogast

. Weiterlesen