Archiv für den Autor: urs

Rapunzel-Botanik

Rapunzel: Märchentyp ATU 310, Grimm KHM 12

Der neue Rapunzel-Film aus den Walt Disney-Studios hat mich motiviert, meine alten Notizen zum Märchen “Rapunzel” hervorzunehmen. Zum Beispiel die Notizen zur Botanik, die mich persönlich an die Zeit erinnern, da ich als junger Naturwissenschafter noch “eine Ahnung von Botanik” hatte.

Welche Pflanze(n) stecken hinter der Bezeichung “Rapunzel”?

Meine allgemeine Betrachtung zum Märchen “Rapunzel” >>

Briefmarkenserie aus der ehemaligen DDR:
Briefmarken Rapunzel

Weiterlesen

Adventsveranstaltung im Quartier Kleinhüningen Basel

Adventsveranstaltung der Chemie- und Pharmafirmen am Industriestandort “Klybeck” für das Quartier Kleinhüningen Basel.

Konzert mit dem Gospelchor am Münster
und
Adventsgeschichten mit dem Märchenerzähler Urs Volkart


Dienstag, 7. Dezember 2010, 18.30 Uhr

Cafeteria Novartis-Personalrestaurant Klybeck
Mauerstrasse 1, 4058 Basel (Tram Nr. 8, Ciba)

Eine Veranstaltung für die Nachbarschaft an meinem Arbeitsort.

Erzählte Geschichten:

  1. Die drei Bäume an der Krippe
  2. Die Legende aus dem Härjedal
  3. Die vier Kerzen

Namaste

Diese indische Grussformel stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt „Verehrung Dir“. Dieser Gruss hat sich im Hinduismus und im Buddhismus erhalten und wird gerne auch in der westlichen Welt dargeboten.

NamasteDer Gruss wird begleitet vom entsprechenden Namaste-Mudra mit den aneinandergelegten Handflächen auf Brusthöhe, wobei die Fingerspitzen nach oben oder auch nach vorne gerichtet sein können (gibt es da eine unterschiedliche Bedeutung ?). Eine besondere Verehrung wird ausgedrückt, wenn anschliessend die aneinandergelegten Hände auf Gesichtshöhe gehen (mit den Fingerspitzen auf der Höhe des Stirnchakras).

Sehr häufig ersetzt das Namaste-Mudra den gesprochenen Gruss vollständig.

Weiterlesen

Bärenwil-Roggenfluh

Berner Alpen im Föhnlicht

Schöne Herbstwanderung an einem föhnigen Martinisommertag.

Es ist 20° Grad C warm, T-Shirt-Wetter. Die Berner-Alpen sind sehr merkwürdig beleuchtet. Die Sonne steht naturgemäss tief am Südhorizont, so dass die Nordseiten vieler Berge in den Alpen im Schatten bleiben. An manchen Stellen (z.B. im Grimselgebiet, links im Bild) schwappen die dicken Wolken über den Alpenkamm aus dem Süden, wo’s schon regnet.

Von Bärenwil BL (Restaurant Chilchli) steigt man zuerst auf der Nordseite der „Höchi Flue“ durch einen kühlen stillen Wald auf die „Stelli“, wo man unvermittelt vom starken Rauschen der Bäume im Südwind und vom grellen Sonnenlicht auf dem Jurakamm überrascht wird. Weiterlesen

Music for Peace

Voices for Peace (Konzert): Timna Brauer und Elias Meiri mit 2 Perkussionisten und 2 kleinen Begleitchören füllten fast anderthalb Stunden die Bruder Klaus-Kirche in Liestal mit intensiven Klängen. Religiöse Lieder aus dem nahen Osten, aus den vielfältigen jüdischen, muslimischen und christlich-arabischen Traditionen waren die Grundlage für mächtige Arrangements.

Weiterlesen

Goldener Herbst

Herbstfeuer

Die Kirschbäume auf Dottmesen (Gelterkinden BL CH) leuchten in den schönsten Herbstfarben. Die Novemberwinde haben schon viele Blätter geschüttelt. Bereits abgesägte Äste auf dem Wiesenboden lodern wie Feuer unter dem Baum.

Und hier haben die Feen über Nacht Gold unter den Kirschbäumen gestreut (oberhalb Böckten BL CH). Weiterlesen